Erschienen am 03.06.2013 um 17:20 Uhr

Geocaching im Bayerischen Wald Was ist Geocaching? Geocaching ist eine reale Outdoor-Schatzsuche, bei der GPS-taugliche Geräte verwendet werden. Die Teilnehmer navigieren zu bestimmten Koordinaten und versuchen, dort einen Geocache, einen versteckten Behälter, zu finden. Was ist Geocaching? Alles was Du brauchst, ist ein GPS-Gerät oder GPS-taugliches Handy, sodass Du zum Cache navigieren kannst. Wo sind Geocaches versteckt? Geocaches gibt es im ganzen Bayerischen Wald. Es ist üblich, dass Geocacher Caches an Orten verstecken, die ihnen wichtig sind oder ein besonderes Interesse beziehungsweise eine besondere Fähigkeit des Owners widerspiegeln. Diese Orte können sehr unterschiedlich sein. Im Bayerischen Wald sind diese vor allem in Höhenlagen und in der Nähe von Berggipfeln versteckt. In der Nähe von Bodenmais, dem großen Arbersee und am Höhenzug Kaitersberg bei Bad Kötzting bis dem Großen Arber Gipfel bei Bodenmais sind einige Schätze versteckt. Geocaching ist für Alt und Jung. In der Pension Köppl im Bayerischen Wald in Bodenmais am Arber können Sie sich auch gerne ein Garmin GPS Gerät ausleihen und auf Schatzsuche gehen.
Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub