« zur News-Übersicht

Köpplwirt Newsbeitrag Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit treffen auf Luxus!

Erschienen am 24.06.2024 um 14:21 Uhr

Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit treffen auf Luxus!

Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit treffen auf Luxus!


Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus - ganz im Gegenteil, wie unser Luxus-Chalet “Anna, Luis, Sepp” beweist.

In unserer Vision wollten wir Nachhaltigkeit mit luxuriösem Wohnen verbinden. Moderne Ausstattung trifft auf warme Gemütlichkeit im Alpinstil. Im Mittelpunkt steht dabei die Naturverbundenheit, wofür Holz natürlich das Material Nummer eins ist!

Zusammen mit der Drachselsrieder Zimmerei Köppl entstand ein Luxus-Chalet, das den Fokus auf nachhaltige Materialien und elegante Gemütlichkeit setzt. Die Zimmerei Köppl ist bekannt für ihre Expertise im Holzbau.

Holz ist der natürlichste und nachhaltigste Baustoff. Das Chalet “Anna, Luis, Sepp” wurde aus Altholz gefertigt, das heißt wir nutzten gebrauchtes Holz und Holzwerkstoffe. Für die Häuser wurden Bretter verwendet, die aus alten Balken von Scheunen wiederverwendet wurden. So bauen wir zusammen mit der Zimmerei noch ressourcenschonender und es werden keine Materialien verschwendet.

Das Brauchwasser der Chalets stammt aus einer eigenen Quelle und auch den Strom für unsere Häuser produzieren wir mit 34 eigenen KW-PV-Anlagen. Für den optimalen Gemütlichkeitsfaktor gibt es Kamine in den Chalets, die mit Holz aus unseren eigenen Wäldern befeuert werden.

Luxusurlaub ohne schlechtes Gewissen für die Umwelt - das gibt’s beim Köpplwirt in Drachselsried. Buchen Sie Luxus für die Seele oder schreiben Sie uns bei Fragen gerne an.

Cookie Hinweis

Auf dieser Seite nutzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse sowie Facebook Pixel zur Nutzungsanalyse unseres Webangebots, dem zielgerichteten Ausspielen von Werbeanzeigen und Anzeigenmessung. Außerdem binden wir Kartendienste von Google Maps ein und rufen unsere aktuelle Bewertung bei HolidayCheck.de ab. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ drücken, können HolidayCheck, Google und Meta Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Cookies setzen oder auch Daten aus Ihrem Endgerät auslesen. Diese Daten werden zur Bildung von Nutzerprofilen, zu Marketing- und Werbezwecken genutzt. Ihre Daten können dazu an Server übertragen werden, die außerhalb der EU - und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO - stehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, drücken Sie auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“.

Weitere Details zu den genannten Verarbeitungsvorgängen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Symbol am rechten unteren Bildschirmrand ändern.